Größe: 726
Kommentar:
|
← Revision 3 vom 2015-01-04 19:07:01 ⇥
Größe: 731
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 9: | Zeile 9: |
* Teil des [[Prima/Mailcluster|Mailclusters]] * [[Prima/UUCP||UUCP]] und UUCP via SSL (Port 1001 (Legacy) und 4013 (Standard)) * [[Prima/uucPopper|UUCP-POP3-Daemon]] direkt und via SSL |
* Teil des [[Prima/Mailcluster|Mailclusters]] * [[Prima/UUCP||UUCP]] und UUCP via SSL (Port 1001 (Legacy) und 4013 (Standard)) * [[Prima/uucPopper|UUCP-POP3-Daemon]] direkt und via SSL |
Zeile 15: | Zeile 15: |
* Es existieren zwei SSL-Zertifikate, eines für '''mail.prima.de''' und eines für '''uucp.prima.de''', letzteres wird auch für POP3 und POP3S benutzt. Beide Zertifikate sind von [https://www.cacert.org/ CACert] signiert. |
* Es existieren zwei SSL-Zertifikate, eines für '''mail.prima.de''' und eines für '''uucp.prima.de''', letzteres wird auch für POP3 und POP3S benutzt. Beide Zertifikate sind von [https://www.cacert.org/ CACert] signiert. |
83.97.48.8 (marcy, uucp, mail, mx1)
Hardware
Marcy ist eine Xen DomU auf ping02.ping.de.
Services
Teil des Mailclusters
Prima/UUCP und UUCP via SSL (Port 1001 (Legacy) und 4013 (Standard))
UUCP-POP3-Daemon direkt und via SSL
Notizen
Es existieren zwei SSL-Zertifikate, eines für mail.prima.de und eines für uucp.prima.de, letzteres wird auch für POP3 und POP3S benutzt. Beide Zertifikate sind von [https://www.cacert.org/ CACert] signiert.
Für UUCP wird ein Wrapper (/usr/local/sbin/uucp-auth.pl) benutzt, der u.A. auch einen APOP-ähnlichen Challenge/Response-Mechanismus implementiert