Diese Seite beschreibt die Verwendung von Linux Containers (LXC).
Zu Beginn eine kleine Linksammlung:
Installation des Container-Hosts
Für das LXC-System soll ein aktuelles Debian Stretch genutzt werden. Da die Xen-Dom0s noch unter Debian Jessie laufen, wird zunächst debootstrap aus jessie-backports aktualisiert:
root@ping10:~# apt-get install -tjessie-backports debootstrap
Des Weiteren sind die xen-tools etwas alt und können keine Stretch-Systeme erzeugen. Aus diesem Grund gibt es im PING-Repro ein Backport der Stretch-Version, die bereits installiert sein sollte.
Dann wird die Xen DomU für containers.ping.de erstellt:
xen-create-image --memory=16G --size=10G --swap=16G --ip=83.97.41.30 --netmask=255.255.255.192 --gateway=83.97.41.1 --lvm=ping10-data --hostname=containers.ping.de --passwd --dist stretch --pygrub