Revision 3 vom 2011-10-05 21:09:49

Nachricht löschen

PING Mobile/Messe-Server

Der PING Mobile-Server (aus historischen Gründen messe genannt) dient der Versorgung temporärer Installationen mit Internet und PING-Konnektivität. Des Weiteren kann der Server mehrere ThinClients sowie ein Präsentationsdisplay versorgen.

Hardware

Internet

UMTS

Vorkonfiguriert für den PING UMTS-Stick mit Vodafone-SIM, Einwahl via event.vodafone.de. Die PIN kann bei Bedarf in /etc/wvdial.conf geändert werden, der dort eingetragene Dialler "umts" wird nicht verwendet. Bei Nutzung eines anderen UMTS-Sticks müssen evtl. die tty-Devices in /etc/wvdial.conf und /etc/ppp/peers/umts angepasst werden.

DSL

Im Netzwähler vorhanden, aber Konfigurationsfile /etc/ppp/peers/dsl fehlt komplett.

Ethernet

DHCP via eth1, Nameserver und Domainname werden in der /etc/dhcp/dhclient.conf mit festen Werten überschrieben damit der Rechner den eigenen Nameserver (ohne Forwarder) verwendet.

internes Netz

192.168.0.0/24, Hostsystem auf der .1, LTSP-Server-VM auf der .2, einige weitere feste Einträge im DHCP für die vier Dell-Recher (plug, play, drag, drop), dynamische Adressen von .129 bis .248

Für plug, play, drag, drop wird von DHCP-Server ein Boot als LTSP-Client vorgegeben, andere Systeme erhalten bei PXE-Bootversuch ein Auswahlmenu mit Installern für Debian squeeze und Ubuntu 11.04 (beides i386+amd64); Live-"CDs" von Ubuntu 11.04 (i386/amd64), Xubuntu 11.04 (nur i386) und GRML release? (i386/amd64); memtest86/memtest86+.

WLAN

X11/Präsentation

VPN

Es wird OpenVPN eingesetzt, Gegenstelle ist leary.ping.de. Es werden Zertifikate benutzt, welche von der PING-CA ausgestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass rechtzeitig neue Zertifikate und ggf. Schlüssel erstellt werden.

Webcam

Der Service bildertx sended bei freier Bandbreite die Bilder der beiden Webcams an aktiv.ping.de (zur Zeit auf collab.ping.de beheimatet), wo der Service bilderrx diese entgegen nimmt. Beide Services werden von daemontools/supervise verwaltet.

Zwischen zwei Einsätzen müssen auf aktiv.ping.de einige Anpassungen vorgenommen werden:

IPv6

Für die IPv6-Konnektivität wird ein SixXS-Tunnel eingesetzt:

Je nach Einsatzgebiet muss evtl. der Tunnelendpunkt umgezogen werden, dieses wird mit SixXS-Credits berechnet.

sonstiges

Debian i386/amd64, Ubuntu i386/amd64-Mirrors via http auf den üblichen Unterverzeichnissen auf .1 erreichbar