Größe: 2607
Kommentar:
|
← Revision 13 vom 2017-07-03 20:27:03 ⇥
Größe: 3158
Kommentar: Protokollierung der Änderung an den Weiterbildungs-Notebooks.
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Es handelt sich um 13 Notebooks des Typs Lenovo Thinkpad R500 (NP28UGE/2714-8UG) die für die Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen des Vereins gekauft wurden. |
Es handelt sich um 13 Notebooks des Typs Lenovo Thinkpad R500 (NP28UGE/2714-8UG) die für die Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen des Vereins gekauft wurden. |
Zeile 7: | Zeile 6: |
Verwaltet werden die Notebooks durch die Weiterbildungskoordination, für Fragen zu den Notebooks bitte an diese wenden. |
Verwaltet werden die Notebooks durch die Weiterbildungskoordination, für Fragen zu den Notebooks bitte an diese wenden. |
Zeile 11: | Zeile 9: |
|| '''Notebook Name''' || '''Status''' || '''Log des Notebooks'''|| || pingpad00 (''Dozentennotebook'') || || [[Systeme/PINGPads/pingpad00|pingpad00]] || || pingpad01 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad01|pingpad01]] || || pingpad02 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad02|pingpad02]] || || pingpad03 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad03|pingpad03]] || || pingpad04 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad04|pingpad04]] || || pingpad05 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad05|pingpad05]] || || pingpad06 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad06|pingpad06]] || || pingpad07 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad07|pingpad07]] || || pingpad08 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad08|pingpad08]] || || pingpad09 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad09|pingpad09]] || || pingpad10 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad10|pingpad10]] || || pingpad11 || || [[Systeme/PINGPads/pingpad11|pingpad11]] || || pingpad12 || In Installation || [[Systeme/PINGPads/pingpad12|pingpad12]] || |
||'''Notebook Name''' ||'''Status''' ||'''Log des Notebooks''' || ||pingpad00 (''Dozentennotebook'') ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad00|pingpad00]] || ||pingpad01 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad01|pingpad01]] || ||pingpad02 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad02|pingpad02]] || ||pingpad03 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad03|pingpad03]] || ||pingpad04 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad04|pingpad04]] || ||pingpad05 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad05|pingpad05]] || ||pingpad06 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad06|pingpad06]] || ||pingpad07 ||In Reperatur bei Ping-Mitglied ||[[Systeme/PINGPads/pingpad07|pingpad07]] || ||pingpad08 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad08|pingpad08]] || ||pingpad09 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad09|pingpad09]] || ||pingpad10 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad10|pingpad10]] || ||pingpad11 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad11|pingpad11]] || ||pingpad12 ||Funktional ||[[Systeme/PINGPads/pingpad12|pingpad12]] || |
Zeile 27: | Zeile 26: |
Zeile 31: | Zeile 31: |
== Software == Aktuell ist Windows 7 auf den Notebook installiert. Eine ältere Linux-Installation hier hier dokumentiert: [[Systeme/PINGPads/Software|Software]] Änderungsprotokoll: ||'''Datum''' ||'''Änderung''' || || 2017-06-24 || Alle Geräte außer 00 und 07: Installation VirtualBox und Aktivierung der BIOS-Option VTd Unterstützung für ein Event. || |
|
Zeile 32: | Zeile 40: |
Die Notebooks wurden mit einer dreijährigen 5x8 Next-Business-Day Vor-Ort Garantie gekauft. Weitere Informationen finden sich [[Systeme/PINGPads/garantie|hier]] (Wegen Seriennummer / Garantienummer nur für Aktive einsehbar). |
Die Notebooks wurden mit einer dreijährigen 5x8 Next-Business-Day Vor-Ort Garantie gekauft. Weitere Informationen finden sich [[Systeme/PINGPads/garantie|hier]] (Wegen Seriennummer / Garantienummer nur für Aktive einsehbar). |
Zeile 37: | Zeile 44: |
Zeile 45: | Zeile 53: |
== Windows 7 Lizenzen == * siehe [[Systeme/PINGPads/Win7Liz|Win7]] |
PING Thinkpad Notebooks der Weiterbildung
Hier werden die Informationen über die PING Notebooks für die Weiterbildung gesammelt.
Es handelt sich um 13 Notebooks des Typs Lenovo Thinkpad R500 (NP28UGE/2714-8UG) die für die Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen des Vereins gekauft wurden.
Verwaltet werden die Notebooks durch die Weiterbildungskoordination, für Fragen zu den Notebooks bitte an diese wenden.
Die Notebooks
Notebook Name |
Status |
Log des Notebooks |
pingpad00 (Dozentennotebook) |
Funktional |
|
pingpad01 |
Funktional |
|
pingpad02 |
Funktional |
|
pingpad03 |
Funktional |
|
pingpad04 |
Funktional |
|
pingpad05 |
Funktional |
|
pingpad06 |
Funktional |
|
pingpad07 |
In Reperatur bei Ping-Mitglied |
|
pingpad08 |
Funktional |
|
pingpad09 |
Funktional |
|
pingpad10 |
Funktional |
|
pingpad11 |
Funktional |
|
pingpad12 |
Funktional |
Legende:
Notebook Name: Labeltext des Notebooks und Hostname im DNS (.buero.ping.de)
- Status: Funktional, In Reparatur, In Installation
- Log des Notebooks: Hier kommen spezifische Informationen zu einzelnen Notebooks rein
Software
Aktuell ist Windows 7 auf den Notebook installiert. Eine ältere Linux-Installation hier hier dokumentiert: Software
Änderungsprotokoll:
Datum |
Änderung |
2017-06-24 |
Alle Geräte außer 00 und 07: Installation VirtualBox und Aktivierung der BIOS-Option VTd Unterstützung für ein Event. |
Garantie
Die Notebooks wurden mit einer dreijährigen 5x8 Next-Business-Day Vor-Ort Garantie gekauft. Weitere Informationen finden sich hier (Wegen Seriennummer / Garantienummer nur für Aktive einsehbar).
Vorgehen bei der Inbetriebnahme
Um die neuen Notebooks möglichst schnell in den Dienst zu stellen, ist hier ein einfacher Plan von Dingen die getan werden müssen:
- Seriennummer und MAC-Adresse(n) bestimmen: Seriennummer kommt auf die Garantieseite, die MAC-Adressen ins DHCP (DNS auch ergänzen)
Gerät bei Lenovo registrieren (siehe Garantieseite).
- Gerät mit Label versehen, da es jetzt einen festen Namen hat.
- Gerät testen und Windows initialisieren.
- Username: "ping" ohne Passwort
- Mit nächstem Gerät weiter machen.
Da wir auch die Akkufunktionalität testen wollen, sollten die Notebooks nach dem auspacken zum Laden angeschlossen werden.
Windows 7 Lizenzen
siehe Win7