Größe: 1982
Kommentar:
|
Größe: 2669
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Mozilla Thunderbird von hier[1] herunterladen oder von der PING Sicherheits CD/DVD installieren. Mozilla Thunderbird starten und den Anweisungen vom Konto-Assistenten folgen. |
. Mozilla Thunderbird von hier[1] herunterladen oder von der PING Sicherheits CD/DVD installieren. Mozilla Thunderbird starten und den Anweisungen vom Konto-Assistenten folgen. |
Zeile 11: | Zeile 10: |
. attachment:thunderbird-02.png Im Eingabefeld "'''Ihr Name'''" Deinen Vor- und Nachnamen einragen. |
|
Zeile 12: | Zeile 13: |
attachment:thunderbird-02.png | Im zweiten Eingabefeld "'''E-Mail-Adresse'''" Deine PING E-Mail-Adresse eintragen. |
Zeile 14: | Zeile 15: |
In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. | Mit einem Klick auf die Schaltfläche "'''Weiter'''" gelangen wir zum nächsten Fenster. |
Zeile 17: | Zeile 18: |
. attachment:thunderbird-03.png Hier müssen wir Mozilla Thunderbird einige Details über das E-Mail Konto verraten. |
|
Zeile 18: | Zeile 21: |
attachment:thunderbird-03.png | Zuerst den Typ des Posteingang-Server auf '''POP''' festlegen. (Roter Rahmen) |
Zeile 20: | Zeile 23: |
In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. | Im Eingabefeld "'''Posteingang-Server'''" '''- secure.ping.de''' eintragen. (Blauer Rahmen) Darauf folgend werden wir gefragt ob wir einen "Globalen Posteingang" wünschen. (Magenta Rahmen) Diese Option ist für die Funktion unwichtig. Sie bewirkt lediglich das bei Verwendung mehrerer E-Mail Konten die E-Mails in einem Posteingang zusammen gefasst werden (Häckchen gesetzt) oder ob es für jedes E-Mail Konto eine seperaten Posteingang geben soll (Häckchen nicht gesetzt). Im Eingabefeld "'''Postaufsgang-Server (SMTP)'''" ebenfalls '''secure.ping.de''' eintragen. (Grüner Rahmen) Zum nächsten Fenster geht es mit '''Weiter'''. ---- . attachment:thunderbird-04.png Damit PINGs E-Mail Server weiß wer Du bist, musst Du dem E-Mail Programm Deine Identität in diesem Fenster mitteilen. Deinen korrekten POP3 Benutzernamen kannst Du aus Deinen Dir zugestellten Zugangsdaten entnehmen. Auf "'''Weiter'''" klicken um fort zu fahren. |
Zeile 23: | Zeile 39: |
. attachment:thunderbird-05.png | |
Zeile 24: | Zeile 41: |
attachment:thunderbird-04.png | Damit wir später das E-Mail Konto später im Thunderbird identifizieren können, vergeben wir hier einen Namen. Gern kann der automatisch vorgeschlagene Name übernommen werden. |
Zeile 26: | Zeile 44: |
In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. | Auf "'''Weiter'''" klicken um fort zu fahren. |
Zeile 29: | Zeile 47: |
. attachment:thunderbird-06.png | |
Zeile 30: | Zeile 49: |
attachment:thunderbird-05.png | Zur Kontrolle sehen wir hier nochmal alle gemachten Eingaben. Da noch wenige Einstellungen nötig sind, das Häckchen bei "'''Nachrichten jetzt herunterladen"''' entfernen und auf '''"Fertig stellen"''' klicken. |
Zeile 32: | Zeile 52: |
In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. | |
Zeile 35: | Zeile 54: |
. attachment:thunderbird-07.png | |
Zeile 36: | Zeile 56: |
attachment:thunderbird-06.png In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. |
|
Zeile 41: | Zeile 59: |
. attachment:thunderbird-08.png | |
Zeile 42: | Zeile 61: |
attachment:thunderbird-07.png In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. |
|
Zeile 47: | Zeile 63: |
. attachment:thunderbird-09.png | |
Zeile 48: | Zeile 65: |
attachment:thunderbird-08.png In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. |
|
Zeile 53: | Zeile 67: |
. attachment:thunderbird-10.png | |
Zeile 54: | Zeile 69: |
attachment:thunderbird-09.png In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. |
|
Zeile 59: | Zeile 71: |
attachment:thunderbird-10.png In diesem Abschnitt "'''E-Mail-Konto'''" auswählen und mit einem Klick auf die "'''Weiter'''" Schaltfläche fortfahren. ---- . . |
. . |
Mozilla Thunderbird E-Mail Konfiguration mit SSL Verbindung unter Windows
- Mozilla Thunderbird von hier[1] herunterladen oder von der PING Sicherheits CD/DVD installieren. Mozilla Thunderbird starten und den Anweisungen vom Konto-Assistenten folgen.
attachment:thunderbird-01.png
In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.
- attachment:thunderbird-02.png
Im Eingabefeld "Ihr Name" Deinen Vor- und Nachnamen einragen.
Im zweiten Eingabefeld "E-Mail-Adresse" Deine PING E-Mail-Adresse eintragen.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Weiter" gelangen wir zum nächsten Fenster.
- attachment:thunderbird-03.png
Hier müssen wir Mozilla Thunderbird einige Details über das E-Mail Konto verraten.
Zuerst den Typ des Posteingang-Server auf POP festlegen. (Roter Rahmen)
Im Eingabefeld "Posteingang-Server" - secure.ping.de eintragen. (Blauer Rahmen)
Darauf folgend werden wir gefragt ob wir einen "Globalen Posteingang" wünschen. (Magenta Rahmen) Diese Option ist für die Funktion unwichtig. Sie bewirkt lediglich das bei Verwendung mehrerer E-Mail Konten die E-Mails in einem Posteingang zusammen gefasst werden (Häckchen gesetzt) oder ob es für jedes E-Mail Konto eine seperaten Posteingang geben soll (Häckchen nicht gesetzt). Im Eingabefeld "Postaufsgang-Server (SMTP)" ebenfalls secure.ping.de eintragen. (Grüner Rahmen)
Zum nächsten Fenster geht es mit Weiter.
- attachment:thunderbird-04.png
Damit PINGs E-Mail Server weiß wer Du bist, musst Du dem E-Mail Programm Deine Identität in diesem Fenster mitteilen. Deinen korrekten POP3 Benutzernamen kannst Du aus Deinen Dir zugestellten Zugangsdaten entnehmen.
Auf "Weiter" klicken um fort zu fahren.
- attachment:thunderbird-05.png
Damit wir später das E-Mail Konto später im Thunderbird identifizieren können, vergeben wir hier einen Namen. Gern kann der automatisch vorgeschlagene Name übernommen werden.
Auf "Weiter" klicken um fort zu fahren.
- attachment:thunderbird-06.png
Zur Kontrolle sehen wir hier nochmal alle gemachten Eingaben. Da noch wenige Einstellungen nötig sind, das Häckchen bei "Nachrichten jetzt herunterladen" entfernen und auf "Fertig stellen" klicken.
- attachment:thunderbird-07.png
- attachment:thunderbird-08.png
- attachment:thunderbird-09.png
- attachment:thunderbird-10.png
- .