Unterschiede zwischen den Revisionen 12 und 15 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 12 vom 2007-12-23 21:30:57
Größe: 2205
Autor: david
Kommentar:
Revision 15 vom 2007-12-23 21:45:29
Größe: 2715
Autor: david
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:
Mozilla Thunderbird von hier[1] herunterladen oder von der PING Sicherheits CD/DVD installieren.
Mozilla Thunderbird starten und den Anweisungen vom Konto-Assistenten folgen. attachment:thunderbird-01.png
 . Mozilla Thunderbird von hier[1] herunterladen oder von der PING Sicherheits CD/DVD installieren. Mozilla Thunderbird starten und den Anweisungen vom Konto-Assistenten folgen.
attachment:thunderbird-01.png
Zeile 10: Zeile 10:
 attachment:thunderbird-02.png
 . attachment:thunderbird-02.png
Zeile 19: Zeile 18:
 attachment:thunderbird-03.png
 . attachment:thunderbird-03.png
Zeile 23: Zeile 21:
Zuerst den Typ des Posteingang-Server auf '''POP''' definieren. Zuerst den Typ des Posteingang-Server auf '''POP''' festlegen. (Roter Rahmen)
Zeile 25: Zeile 23:
Im Eingabefeld "'''Posteingang-Server'''" '''- secure.ping.de''' eintragen. Im Eingabefeld "'''Posteingang-Server'''" '''- secure.ping.de''' eintragen. (Blauer Rahmen)

Darauf folgend werden wir gefragt ob wir einen "Globalen Posteingang" wünschen. (Magenta Rahmen) Diese Option ist für die Funktion unwichtig. Sie bewirkt lediglich das bei Verwendung mehrerer E-Mail Konten die E-Mails in einem Posteingang zusammen gefasst werden (Häckchen gesetzt) oder ob es für jedes E-Mail Konto eine seperaten Posteingang geben soll.

Im Eingabefeld "'''Postaufsgang-Server (SMTP)'''" ebenfalls '''secure.ping.de''' eintragen. (Grüner Rahmen)
Zeile 28: Zeile 30:
 attachment:thunderbird-04.png
 . attachment:thunderbird-04.png
Zeile 33: Zeile 34:
 attachment:thunderbird-05.png
 . attachment:thunderbird-05.png
Zeile 38: Zeile 38:
 attachment:thunderbird-06.png
 . attachment:thunderbird-06.png
Zeile 43: Zeile 42:
 attachment:thunderbird-07.png
 . attachment:thunderbird-07.png
Zeile 48: Zeile 46:
 attachment:thunderbird-08.png
 . attachment:thunderbird-08.png
Zeile 53: Zeile 50:
 attachment:thunderbird-09.png
 . attachment:thunderbird-09.png
Zeile 58: Zeile 54:
 attachment:thunderbird-10.png
 . attachment:thunderbird-10.png

Mozilla Thunderbird E-Mail Konfiguration mit SSL Verbindung unter Windows


  • Mozilla Thunderbird von hier[1] herunterladen oder von der PING Sicherheits CD/DVD installieren. Mozilla Thunderbird starten und den Anweisungen vom Konto-Assistenten folgen.

attachment:thunderbird-01.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-02.png

Im Eingabefeld "Ihr Name" Deinen Vor- und Nachnamen einragen.

Im zweiten Eingabefeld "E-Mail-Adresse" Deine PING E-Mail-Adresse eintragen.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Weiter" gelangen wir zum nächsten Fenster.


  • attachment:thunderbird-03.png

Hier müssen wir Mozilla Thunderbird einige Details über das E-Mail Konto verraten.

Zuerst den Typ des Posteingang-Server auf POP festlegen. (Roter Rahmen)

Im Eingabefeld "Posteingang-Server" - secure.ping.de eintragen. (Blauer Rahmen)

Darauf folgend werden wir gefragt ob wir einen "Globalen Posteingang" wünschen. (Magenta Rahmen) Diese Option ist für die Funktion unwichtig. Sie bewirkt lediglich das bei Verwendung mehrerer E-Mail Konten die E-Mails in einem Posteingang zusammen gefasst werden (Häckchen gesetzt) oder ob es für jedes E-Mail Konto eine seperaten Posteingang geben soll.

Im Eingabefeld "Postaufsgang-Server (SMTP)" ebenfalls secure.ping.de eintragen. (Grüner Rahmen)


  • attachment:thunderbird-04.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-05.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-06.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-07.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-08.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-09.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • attachment:thunderbird-10.png

In diesem Abschnitt "E-Mail-Konto" auswählen und mit einem Klick auf die "Weiter" Schaltfläche fortfahren.


  • .

[1] http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/all.html

Anleitungen/Thunderbird-SSL (zuletzt geändert am 2009-01-18 20:42:34 durch localhost)